
Geuther Treppenschutzgitter / Wickeltische / Wickelkommoden

Die Infantastic Wickelkommode sorgt durch ihre Eleganz für eine freundliche Atmosphäre und passt quasi in jeden Raum. Wir haben uns die weiße und zugleich schlichte Kommode einmal näher angesehen.
Infantastic Wickelkommode / Wickeltisch in weiß weiterlesen
Für den etwas größeren Geldbeutel und höheren Ansprüchen an eine Wickelkommode, haben wir Ihnen Kommoden ab 150,00 Euro herausgesucht. Bei der Auswahl sind die Qualität, Kundenmeinungen und wie häufig die Wickelkommode gekauft wurde wichtig. Das heißt, dass hier nur Kommoden aufgeführt sind, welche eine gute Qualität haben, oft gekauft wurden und überwiegend positive Kundenmeinungen haben.
Das Budget ist meist begrenzt und nicht Jeder möchte viel Geld für eine Wickelkommode investieren weil diese ja nur einen begrenzten Zeitraum benötigt wird. Und weil die Preisspanne sehr groß ist, haben wir für Sie
Die Wickelkommode bietet zwar jede Menge Platz für Pflegeprodukte, doch ein wenig Zubehör kann dennoch nie schaden.
Wie bereits in den vorigen Abschnitten angedeutet, kann auch ein Regal hilfreich sein, um die wichtigsten Utensilien direkt griffbereit zu haben. Wir empfehlen, dieses möglichst nicht direkt über dem Tisch anzubringen, sondern besser ein wenig seitlich – aber so, dass es mit einem ausgestreckten Arm noch immer gut zu erreichen ist.
Steht die Wickelkommode an einem festgelegten Platz, sollten Sie sich überlegen, eine Nachtlampe in der Nähe anzubringen. Diese ermöglicht das Reinigen des Säuglings, ohne gleich die volle Zimmerbeleuchtung einschalten zu müssen. Auf diese Weise lässt sich speziell in der Nacht verhindern, dass das Kleine von einer Sekunde auf die andere topfit ist. Die Chancen, im Anschluss wieder in den ruhigen Schlaf zu finden, sind entsprechend größer.
Wickelauflagen sind so wichtig wie der Tisch oder die Kommode auf der Sie wickeln. Die Auflage ist schön weich, warm und kuschelig. Ihr Baby wird es lieben.
Es gibt einige Punkt beim Kauf zu beachten. Lesen Sie auf folgender Seite, welche wichtigen Kriterien eine Wickelauflage erfüllen sollte.
Damit Ihr Baby immer warm gehalten wird, während Sie es wickeln oder baden, ist ein Wickeltisch Heistrahler zu empfehlen. Der Körper Ihres Kindes kühlt sich schnell ab, und gerade in der Winterzeit ist wichtig, das es genügend Wärme bekommt.
Es sind viele verschiedene Modelle auf dem Markt erhältlich und fast genauso viele Kaufkriterien sollte ein Heizstrahler erfüllen. Auf was Sie beim Kauf beachten sollten, erfahren Sie auf der folgenden Seite.
Mit diesen harmonischen, angenehmen Farben kann jedes Modell ebenso gut in anderen Räumen untergebracht werden. Die Kommoden ohne Wickelauflage passen beispielsweise zu jeder Badezimmer- oder Schlafzimmerausstattung.
Im Grunde genommen steht es jedem frei, einen geeigneten Platz für das Möbel auszusuchen.
Der ideale Ort ist natürlich der, an dem sich das Baby am häufigsten aufhält. Viele Eltern bevorzugen es, den Säugling in den ersten Monaten mit im Schlafzimmer unterzubringen.
03:00 Uhr nachts: Die Windel ist voll. Frischgebackene Eltern verbringen viel Zeit mit Wickeln – am Tag und in der Nacht. Das tägliche Wechseln von Windeln setzt sich in den folgenden zwei bis vier Jahren fort.
Um möglichst rückenschonend und unkompliziert zu jeder Tages- und Nachtzeit arbeiten zu können, sollten Sie den Wickelplatz sorgfältig auswählen.
Eine Wickelkommode mit Schubladen* bietet sich als Wickelplatz an. Hier können neben dem Wechseln von Windeln auch andere Aktivitäten stattfinden, wie z. B. Babymassage. Eine solche Wickelkommode funktioniert nicht nur als ein Ort, an dem Windeln gewechselt werden. Er dient auch als Ort der Entspannung, an dem Ihr Baby sich wohlfühlt und gerne aufhält.
Die Anschaffungskosten einer Wickelkommode mit Schubladen sind sehr variabel und liegen etwa zwischen 80 und 500 Euro. Der Preis ist dabei hauptsächlich von den verwendeten Materialien sowie von Design und Größe abhängig.
Die günstigsten Modelle sind aus lackierten MDF-Platten gefertigt. Ihr Design ist einfach und zeitlos. Hochwertigere Wickelkommoden bestehen aus Massivholz. Häufig verwendete Holzarten sind Kiefer, Buche und Pinie.
Beim Design gibt es unzählige Varianten, die verschiedene Einrichtungsstile vom Landhausstil bis hin zum modernen Shabby Chic widerspiegeln.